Energie umweltgerecht gewinnen: Die eigene PV-Anlage
Eine Photovoltaik-Anlage wird kurz und bündig auch als PV-Anlage bezeichnet. Mit einer PV-Anlage werden Sonnenstrahlen in elektrischen Strom gewandelt. Eine PV-Anlage besteht aus zahlreichen Solarmodulen, die sich wiederum aus einer Handvoll Solar- oder Photozellen zusammensetzen.
Die Stromgewinnung durch Photovoltaik erfreut sich seit langem ansteigender Beliebtheit. Auch die von der Politik besiegelte Energiewende hat der Solartechnik einen erneuten Schub geben können. Eine PV-Anlage sieht man auf vielen Freiflächen und Dächern. Durch eine technisch versierten PV-Anlage lässt sich auf leidlich einfache Weise ein durchaus auch größerer Strombedarf decken. Dies gilt sowohl für den Privat- als auch für den Gewerbebereich.
Die PV-Anlage: Wir kennen uns aus!
Je nach Größe lässt sich in nördlich gelegenen Landesteilen durch eine PV-Anlage gängigerweise ein Ertrag von 800 kWh erreichen. Neben der verfügbaren Fläche ist das Ergebnis der PV-Anlage abhängig von der Positionierung der Module. Eine Ausrichtung Richtung Süden und ein idealtypischer Neigungswinkel beeinflussen die Stromerzeugung nachhaltig.
Private Immobilienbesitzer setzen heute zumeist eine PV-Anlage für die Stromerzeugung ein. Aber auch bei Städten und Gemeinden wird mittlerweile schwerpunktmäßig der PV-Anlage vertraut. Größere Dächer von z.B. Kirchen oder Hallen bieten ausgezeichnete Möglichkeiten für die Einrichtung einer PV-Anlage. Im ländlichen Bereich werden immer stärker Stallungen, Reithallen und Scheunen für eine PV-Anlage genutzt. Die Aufdachanlage ist die häufigste Art der PV-Aanlage. Die Solarzellen werden bei dieser Anlage direkt auf den Dachflächen eines Hauses verbaut. Bei der gebäudeintegrierten PV-Anlage besteht dahingehend die Hausfassade selbst in Teilen aus PV-Elementen. Unter einer Freilandanlage versteht man abschließend eine PV-Anlage, die auf speziellen Halterungen auf einer Freifläche angebracht wurde. Regelmäßig werden diese Anlagen auf Brachflächen eingerichtet.
Die PV-Anlage: Sauber und wirtschaftlich bei regelmäßiger Wartung
Als erfahrene und kompetente Fachfirma für Solartechnik setzen wir unseren Schwerpunkt auf die Wartung und Reparatur von PV-Anlagen. Technischen Kundendienst leisten wir bei Wechselrichtern für Fabrikate von SMA, Kostal, Fronius sowie Solar Edge. Des Weiteren sind wir zertifiziert für die Reparatur und Wartung von Solarspeichern der Marken Senec, LG, BYD, Solarwatt und E.ON. Sollten Sie eine Photovoltaikanlage eines anderen Anbieters betreiben, so fragen Sie uns bitte. Auch dafür finden wir eine Lösung.
Unser Firmensitz befindet sich direkt vor den Toren – ein hervorragender Standort für den kompletten norddeutschen Raum. Gerne beraten wir Sie zu Ihren Möglichkeiten. Für einen Gesprächstermin rufen Sie uns bitte an oder schreiben Sie uns eine Email. Wir freuen uns darauf, Ihnen helfen zu dürfen.